Felgen selbst reinigen

Je nach Modell und Marke kann die Reinigung der Felgen regelmäßig nötig werden oder sich auf die Besuche in der Waschanlage beschränken. Es ist schon ein gravierender Unterschied, ob man Felgenkappen aus Hartplastik nutzt oder sich gegen einen gewissen Aufpreis lackierte Felgen auf 18- oder 19-Zöllern leisten will. Letztere machen jedenfalls auf den Betrachter einen herausragenden Eindruck. Wenn man diesen über lange Zeit erhalten will, empfiehlt sich eine regelmäßige Pflege bzw. Reinigung.

  • Die Waschanlage reicht nicht
  • Sanfte Mittel für hochwertige Felgen
  • Felgenwachs zum Schutz

Die Waschanlage reicht nicht

Es ist ja nicht nur der Schmutz von der Straße, der sich auf den Felgen niederschlägt, sondern es ist auch der Bremsstaub, der sich absetzt und nach einer Weile festsetzt. Dieser ist dann nur noch mit harten Methoden zu entfernen, die nicht selten den Lack oder das Metall der Felgen angreifen. Leider greift auch die Felgenreinigung in der Waschanlage nicht immer so durch, wie man das als Besitzer des Wagens gerne hätte. Die automatischen Bürsten erreichen längst nicht jeden Winkel und müssen zwangsläufig die Zwischenräume zwischen den Streben der Felge auslassen.

Sanfte Mittel für hochwertige Felgen

Für die Felgenpflege gilt das gleiche wie für die Pflege Ihres Autolacks. Scharfe oder gar säurehaltige Reiniger sind genauso zu vermeiden, wie harte Bürsten oder gar Küchenschwämme mit der Steinwolle-ähnlichen Oberfläche. Häufig wird der Hersteller schon ein Pflegemittel empfehlen, das sich durch sanfte Reinigungskraft auszeichnet. Ansonsten hält der Fachhandel geeignete Reiniger bereit, die Ihnen auf Nachfrage gern verkauft werden. Für den ersten Schritt reicht jedoch einfaches Spülmittel, ein weicher Lappen, ein Schwammtuch und eine Felgenbürste aus dem Fachhandel. Diese Bürsten sind weich genug, dass der Lack der Felge nicht beschädigt wird. So erreichen Sie auch die hinteren Teile der Felge. Zunächst entfernen Sie den groben Schmutz. Das funktioniert aber nur dann problemlos, wenn Sie die Felgen regelmäßig, also zum Beispiel alle zwei Wochen reinigen. Üben Sie nicht zu starken Druck aus, damit die Schmutzpartikel keine kleineren oder größeren Kratzer erzeugen.

Felgenwachs zum Schutz

Wenn Sie alles mit Wasser nachgespült haben, trocknen Sie die Felge ab und polieren Sie zum Beispiel mit einem Mikrofaser- oder einem Baumwolltuch. Kenner nutzen in regelmäßigen Abständen von vier bis acht Wochen ein spezielles Poliermittel für Felgen. Dieses Wachs pflegt die Felge nicht nur und sorgt für einen schönen Glanz, sondern fügt auch eine Schutzschicht hinzu. Diese verhindert, dass sich der feine Staub der Bremsen so schnell festsetzt. Damit bleiben Ihre Felgen ansehnlich und gut geschützt.

Bild: © mikitiger - Fotolia