CO2-Emission kombiniert: 103 g/km
CO2-Emission kombiniert: 103 g/km
CO2-Emission kombiniert: 108 g/km
CO2-Emission kombiniert: 108 g/km
CO2-Emission kombiniert: 108 g/km
CO2-Emission kombiniert: 108 g/km

CO2-Emission kombiniert: 103 g/km
CO2-Emission kombiniert: 103 g/km
CO2-Emission kombiniert: 113 g/km
CO2-Emission kombiniert: 113 g/km

CO2-Emission kombiniert: 103 g/km
CO2-Emission kombiniert: 113 g/km
CO2-Emission kombiniert: 119 g/km
CO2-Emission kombiniert: 118 g/km
CO2-Emission kombiniert: 154 g/km
CO2-Emission kombiniert: 171 g/km

CO2-Emission kombiniert: 118 g/km
CO2-Emission kombiniert: 118 g/km
CO2-Emission kombiniert: 119 g/km
CO2-Emission kombiniert: 0 g/km

CO2-Emission kombiniert: 118 g/km
CO2-Emission kombiniert: 128 g/km
CO2-Emission kombiniert: 0 g/km

CO2-Emission kombiniert: 154 g/km
Das Fahren im offenen Auto hat schon einige Generationen von Fahrern begeistert. Es ist ein unvergleichliches Gefühl, wenn man beim Fahren in der frischen Luft der Landschaft und der Natur so viel näher kommt, als wenn man nur aus dem Fenster schaut. Cabrios sind zumeist sportlich ausgelegte Fahrzeuge, damit eine stärkere Motorleistung und eine flachere Bauweise die Freude am Fahren noch verstärkt. In den letzten Jahren haben sich die Konstrukteure weltweit einiges einfallen lassen, um die Nachteile eines klappbaren Verdecks auszugleichen. So ist es mittlerweile Standard, dass das Verdeck so dicht schließt, dass die Fahrgeräusche sich nicht mehr störend auswirken. Ebenso verbessert wurde die frühere Anfälligkeit gegen Witterungseinflüsse. Natürlich haben die komplexeren Ansprüche an die Konstruktion ihren Preis. Cabrios sind eben immer etwas Besonderes.
Der NISSAN 370Z Roadster¹ Cabrio
Allein mit dem Begriff Cabrio würde man dem NISSAN 370Z Roadster wohl nicht gerecht. Dieser offene Zwilling des legendären NISSAN Z-Car stellt in vielen Bereichen den Höhepunkt der derzeit möglichen technischen Entwicklung eines Sportwagens dar. Sein 328 PS V6 Saugmotor² und sein einzigartiges Getriebe erlauben hervorragende Fahrleistungen, die jeden Fahrer begeistern. Das gilt speziell für die Preisklasse, in der sich der Roadster bewegt. Der Anschaffungspreis für den Roadster erlaubt den Einstieg in die echte Sportwagenklasse auch für breite Käuferschichten. Derartig preiswert ist schon ein normales Cabrio kaum zu erwerben. Die 3,7 Liter Hubraum werden von einer variablen Ventilsteuerung unterstützt, die völlig automatisch für eine schnellere Reaktionszeit und einen perfekten Drehmomentverlauf sorgt. Beschleunigen Sie mit diesem Roadster ohne Unterbrechung bis auf 7500 U/Min und genießen Sie die geballte Kraft. Dabei sorgen Aluminium und High-Tech-Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffe für ein entsprechend leichtes Gewicht des Wagens. Damit erreichen Sie die 100 Stundenkilometer schon nach weniger als 6 Sekunden. Der NISSAN 370Z Roadster weist viele Merkmale auf, die über seine Eigenschaften als Cabrio weit hinausgehen. Ein Aspekt unterscheidet ihn dennoch von vielen anderen Cabrios: Das Verdeck im Roadster ist doppelt isoliert, damit sparen Sie sich die umständliche Abmeldung in der kalten Jahreszeit.
Erfahren Sie mehr über den NISSAN 370Z Roadster auf unserer Seite für NISSAN Sportwagen.
¹ NISSAN 370Z Roadster: 241 kW (328 PS) MT (AT): Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts: 16,2 (15,8); außerorts: 8,3 (8,1); kombiniert: 11,2 (10,9); CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 262 (254); Effizienzklasse G.
² NISSAN 370Z Roadster: Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km): 11,2–10,9; CO2-Emissionen kombiniert (g/km): 262–254; Effizienzklasse G.